73 | JAHRESKREIS 12 Woche 34 Christkönigssonntag: 82. zum Ende des Kirchenjahres siehe auch 90. |
P | Bis unser Herr und Erlöser in seiner Macht und Herrlichkeit kommt, Brüder und Schwestern, † feierlich: zu Gott, der verheißen hat, uns zu erhören und heimzuführen aus der Gefangenschaft. * einfach: ¶ nicht nachlassen im Gebet. * Werktags: Lasset uns beten. * |
1 | Laßt uns Gott, den Allheiligen, bitten † und die Gemeinschaft der Bischöfe, † |
V/. R/. | Ewiger Gott, wir bitten dich: Dein Reich komme. |
2 | Laßt uns Gott, den Allherrscher, bitten um Weisheit und Güte † für die Lenker der Staaten, Städte, Gemeinden und Gesellschaften. * – |
3 | Laßt uns Gott, den Barmherzigen, bitten um Hilfe für die Armen, Kranken und Verfolgten, † um Erkenntnis für die Irrenden † |
4 | Laßt uns Gott, den Vater, bitten um die Einheit seiner Gläubigen, † um Heiligung in der Wahrheit, † Erkenntnis seines Willens und um Geduld, † |
P | Allmächtiger und barmherziger Gott, sondern durch die Munterkeit des Geistes aufsteigt, gib, daß wir die Hallen der himmlischen Stadt durch deinen Hauch immer umschreiten Durch Christus, unseren Herrn. Sacramentarium Leonianum 550 Orationes et preces diurnæ XXIV |
Jahreskreis 12
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Einführung
EINFÜHRUNG Das „Allgemeine Gebet“ oder „Gebet der Gläubigen“, üblicherweise „Fürbitten“ genannt, ist bis heute eine stilistische und geistl...
-
INHALT I 1 Einführung Singweisen nach dem Missale Romanum II Klassische Vorlagen 2 Das Allgemeine Gebet der Kirche...
-
137 ERNTEDANK Kinderfürbitten P Lasset uns beten zu Gott, der allen Menschen das tägliche Brot schenken will. 1 Dass Gott seinen Gläubigen †...
-
93 GOTTESMUTTER MARIA Einfache Form P In Freude über die Gnade, † in der der allmächtige Gott die selige Maria erwählt hat, † lasset uns, v...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen