122 | TAUFE |
P | Aus Gnade wunderbar gerettet, † als sein in Christus geheiligtes Volk |
1 | Daß er immerdar seine heilige Kirche † |
V/. R/. | Lasset uns zum ewigen Vater beten. (Christus, erbarme dich. Herr, erbarme dich.) |
2 V/. | Daß er unser Volk † lehre, reinige und leite. * Lasset uns zum König der Völker beten. - R/. |
3 V/. | Daß er die Leidenden, Irrenden Lasset uns zum Allerbarmer beten. - R/. |
4 V/. | Je nach Anlaß und Umständen: Daß er (und) unsere ganze Gemeinde † Lasset uns den Herrn der Herrlichkeit bitten. - R/. |
P | Gott, der du uns die österlichen Arzneien zugebracht hast, damit es sich darüber in Ewigkeit freue, Sacramentarium Gelasianum 473, vgl. Missale Romanum Collecta des Osterdienstags |
Taufe
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Einführung
EINFÜHRUNG Das „Allgemeine Gebet“ oder „Gebet der Gläubigen“, üblicherweise „Fürbitten“ genannt, ist bis heute eine stilistische und geistl...
-
INHALT I 1 Einführung Singweisen nach dem Missale Romanum II Klassische Vorlagen 2 Das Allgemeine Gebet der Kirche...
-
137 ERNTEDANK Kinderfürbitten P Lasset uns beten zu Gott, der allen Menschen das tägliche Brot schenken will. 1 Dass Gott seinen Gläubigen †...
-
93 GOTTESMUTTER MARIA Einfache Form P In Freude über die Gnade, † in der der allmächtige Gott die selige Maria erwählt hat, † lasset uns, v...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen